On-line store con un amplio catálogo de LIBROS,  Libros en edioma y Puzzle - Textos de diversos géneros, escolares y universitarios -  Posibilidades; de publicar on-line y consultar textos universitarios y apuntes de las clases.
 
 
             
   
¿Tienes dudas, preguntas, consultas? ¡ESCRIBENOS! Estaremos a tu disposición para cualquier información que necesites.
LOG OUT
En esta sección encontrarás respuestas a las preguntas más comunes: modalidad de compra, entrega y envío, plazo de entrega, etc.
Entra en tu carrito...
Entra en tu pozo de los deseos...
¡Haga de Unilibro su página inicial!
Oferta Especial



ENTSTEHUNG DES FRÜHNEUZEITLICHEN EUROPA 1550-1648 de DULMEN, RICHARD VAN
ENTSTEHUNG DES FRÜHNEUZEITLICHEN EUROPA 1550-1648

Autore
DULMEN, RICHARD VAN
Editor
FISCHER TASCHENBUCH VERLAG GMBH
Isbn
9783596600243
Fecha pub.
2004
Clasificación
Historia Moderna Universal
Precio
€ 16,75

Mit diesem Band der Fischer Weltgeschichte legt der Saarbrücker Historiker Richard van Dülmen eine umfassende Strukturgeschichte der europäischen Gesellschaft in der frühen Neuzeit zwischen 1550 bis 1648 vor. Die Darstellung ist weniger an politischen Ereignissen und an den Einzelentwicklungen der verschiedenen Länder orientiert und interessiert, sondern mehr an Problemen, die die Strukturprozesse unter den Bedingungen der Vielfalt unterschiedlicher Entwicklungen der Neuzeit wesentlich begründeten. Um der ganzen sozialen Wirklichkeit gerecht zu werden, wurden gleicherweise wirtschaftliche, soziale, politische und nicht zuletzt auch kulturelle Entwicklungen und Bewegungen in einem mehr oder weniger systematischen Zusammenhang berücksichtigt. Im Zentrum stehen dabei die Analysen sowohl des entstehenden kapitalistischen Marktes und der Herausbildung der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft wie des Herrschaftssystems als auch der kulturellen Institutionen und Lebensformen, des frühmodernen Staates und der frühneuzeitlichen Rebellionen. Wenn der Herausarbeitung kultureller Formationen in der frühen Neuzeit ein relativ großer Raum zugemessen wird, dann rechtfertigt sich dies durch die bis in die Gegenwart reichende Vernachlässigung der kulturhistorischen Fragestellung, auf deren konstitutiven Erklärungswert hiermit verwiesen wird. Der Band ist in sich abgeschlossen und mit Abbildungen, Tabellen, Kartenskizzen und einem ergänzenden Literaturverzeichnis ausgestattet. Ein Personen- und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung.


Vuestros comentarios

Se han encontrado 0 comentarios