Der Schatten gilt den Interpretatoren des Textes, unter anderem Thomas Mann, als »Symbol aller bürgerlichen Solidität und menschlichen Zugehörigkeit«. Weil der Protagonist seinen Schatten aufgibt, muss er sich unfreiwillig auf Wanderschaft begeben, da er nirgendwo nachhaltig akzeptiert wird. Letztlich wird deutlich, dass Heimatlosigkeit und fehlende menschliche Beziehungen nicht mit materiellen Gütern aufgewogen werden können.