On-line store con un amplio catálogo de LIBROS,  Libros en edioma y Puzzle - Textos de diversos géneros, escolares y universitarios -  Posibilidades; de publicar on-line y consultar textos universitarios y apuntes de las clases.
 
 
             
   
¿Tienes dudas, preguntas, consultas? ¡ESCRIBENOS! Estaremos a tu disposición para cualquier información que necesites.
LOG OUT
En esta sección encontrarás respuestas a las preguntas más comunes: modalidad de compra, entrega y envío, plazo de entrega, etc.
Entra en tu carrito...
Entra en tu pozo de los deseos...
¡Haga de Unilibro su página inicial!
Oferta Especial



EN JERUSALEM LEBEN: EIN REQUIEM AUF DIE BESCHEIDENHEIT de GUR, BATYA
EN JERUSALEM LEBEN: EIN REQUIEM AUF DIE BESCHEIDENHEIT

Autore
GUR, BATYA
Editor
GOLDMAN
Isbn
9783442450311
Clasificación
Literatura en otros idiomas
Precio
€ 9,65

Seit über dreißig Jahren lebt Batya Gur in Jerusalem und liebt diese Stadt ebenso sehr wie sie an ihr leidet. In diesem Buch, das sie eigens für ihre deutschen Leser geschrieben hat, nimmt sie uns mit auf einen literarischen Streifzug durch die Heilige Stadt, der präzise Wegbeschreibung, kritische Innenansicht und Liebeserklärung ohne falsche Romantik zugleich ist.15Batya Gur, die seit ihrem Studium in Jerusalem lebt, führt den Leser an einem ganz normalen Tag durch ihre Stadt. Sie beschreibt das Viertel, in dem sie mit ihrer Familie wohnt, wir begleiten sie auf der Fahrt zur Schule ihrer Tochter und weiter zum Postamt, wo sie für ihren Sohn, der bei der Armee ist, ein Päckchen aufgeben will. Doch bevor sie das Postamt erreicht, melden die Nachrichten, daß auf dem Machane-Jehuda-Markt eine Bombenexplosion stattgefunden hat, die Tote und Verletzte zur Folge hatte. Ein ganz normaler Tag also, in einer Stadt, die sich von allen Großstädten dieser Welt unterscheidet. Auf engstem Raum begegnen sich hier die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam -, und in keiner anderen Stadt drängen sich deren heilige Stätten so dicht wie in der Altstadt Jerusalems: mehr als tausend Moscheen, Kirchen und Synagogen. Batya Gur erinnert in Rückblenden an die wechselvolle Geschichte Jerusalems und beleuchtet klug und kenntnisreich die brisante poli15tische Situation. Mit der detektivischen Genauigkeit, die man von ihren Kriminalromanen kennt, denkt sie aber auch über die Anziehungskraft der Heiligen Stadt nach, die seit Jahrhunderten von ihrer unvergleichlichen Schönheit ausgeht: Batya Gur erzählt vom vielgepriesenen Licht, das Jerusalem den Namen der Goldenen Stadt eingebracht hat, von Gassen, Straßen und Plätzen. In Jerusalem leben ist ein literarischer Streifzug und eine kritische Innenansicht zugleich - und nicht zuletzt eine Liebeserklärung an eine Stadt, die wir als Touristen im Heiligen Land nicht kennenlernen.12Rätselhaft bleiben dem Urlauber in aller Regel die Verhältnisse, auf die er sich in der Hast seiner Ferien nicht einlassen kann - es sei denn, er gerät an das Buch, in dem Batya Gur von ihrem Jerusalem erzählt. Alles, was ihm sonst entgeht, kann der Reisende an ihrer Seite erleben! FAZ01Batya Gur, geboren 1947 in Tel


Vuestros comentarios

Se han encontrado 0 comentarios