Eine Fundgrube an Texten, die teilweise hier erstmals erscheinen! »Sie lieben sie unerbittlich, bis sie zur Denkmalgröße schrumpfen und unkenntlich sind. Neuerdings wünschen sich die Deutschen ihre Dichter engagiert, aber nicht allzusehr...« Günter Grass steht in einer literarischen Tradition und ist sich seines Herkommens als Schriftsteller immer bewußt. Wenn er sich intensiv mit Künstlerkollegen beschäftigt und davon Zeugnis ablegt, so geschieht das nicht nur, um »als Schüler dem Lehrer dankbar zu sein«. Die fruchtbare Auseinandersetzung mit fremden Werken mündet in Grass‘ eigene literarische Produktion, wie zum Beispiel ›Die Plebejer proben den Aufstand‹, ›Das Treffen in Telgte‹ oder ›Ein weites Feld‹ zeigen. Ob in Gedichten, Reden, Interviews, Briefen, Laudationes oder Nachrufen – immer wird deutlich, wie viel Günter Grass die Freundschaft zu Kollegen und Verlegern bedeutet und wie sehr er das kritische Gespräch mit ihnen sucht.